Neuigkeiten im Netzwerk 4057 Januar 2013 1. Neujahresapéro 4057 nächsten So. 13. Januar, 12 Uhr im Union, oberer Saal 1. Neujahresapéro 4057 nächsten So. 13. Januar, 12 Uhr im Union, oberer SaalEin neues Jahr hat begonnen. Wir laden Sie herzlich ein mit uns und anderen Quartierbewohner/innen anzustossen. Programm: Veranstaltende: Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 2. Quartierworkshop Schulhausumbau BläsiZum Erweiterungsbau des Schulhauses Bläsi wird im Herbst ein Wettbewerb ausgeschrieben. Die Erweiterung ist notwendig, da neben Aula, Turn- und Schwimmhalle auch Tagesstrukturangebote vorgesehen sind. Davon ist auch der Pausenhof betroffen, denn neue Nutzungen rufen nach einer neuen Gestaltung: Wie finden mehr Schüler und Kinder der Tagesstrukturen auf dem Pausenhof ihre Räume? Und welche Anforderungen ergeben sich aus dem Quartier und ausserschulischen Organisationen? Montag, 21. Januar 2013, 18.30 Uhr, Aula Bläsi. 3. Es tut sich was, bei der Anerkennung der non-formalen Bildung!Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und der Dachverband Offene Jugendarbeit (DOJ) engagieren sich zusammen für die Anerkennung der non-formalen und informellen Bildung. Für sie ist klar, dass ausserschulische Jugendarbeit mehr ist als „nur“ eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung – sie schafft Möglichkeiten, wo Kinder und Jugendliche wichtige fachliche und persönliche Kompetenzen erwerben und stärken. Im Grundlagenpapier „Umfassende Bildung“, in welchem das Netzwerk 4057 als Praxisbeispiel aufgeführt wird, fordern die SAJV und der DOJ zusammen mit 32 anderen Organisationen folgende Punkte:
Mehr Informationen dazu finden Sie hier. 4. Angebot im Fokus: «Stadt machen!» von drumrum RaumschuleWer macht die Stadt und was haben Kinder und Jugendliche damit zu tun? Wann? Im Januar 2013 geht‘s los! Ausgangsbasis und Arbeitsort ist die Aktienmühle. Die Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren finden an folgenden Tagen statt: jeweils am Donnerstag von 14-18h für Gruppen, Tagesschulen, Schulklassen Unterstützen Sie das Projekt und schaffen Sie Raum zum «Stadt machen!» für Kinder und Jugendliche! Baustein um Baustein – mit einem kleinen Beitrag via Crowdfunding auf 100-days.net: 5. Lese-Tipp: Über den Umgang mit neuen MedienWie lange darf mein Sohn YouTube Videos konsumieren? Ist es normal, dass sich meine Tochter jeden Tag auf Facebook einloggt? Darf ich meinem Kind ein Smartphone kaufen? Gibt mir die Handyrechnung Aufschluss über die Handynutzung meines Sohnes? Dies und mehr Informationen rund um den Umgang mit Medien finden Sie auf dem Medienblog des Dachverband für Offene Jugendarbeit (DOJ). 6. Aktualisieren Sie Ihre Angebote auf www.4057-basel.chHaben Sie ein aktuelles Angebot für Kinder oder Jugendliche im 4057, dass Sie gerne einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen wollen? Dann melden Sie sich gleich jetzt unter www.4057-basel.ch/anbieterbereich an und tragen ihr Angebot ein. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne: info@netzwerk-4057.ch Wollen Sie den Newsletter per Mail erhalten? Scheiben Sie an info[at]4057-basel.ch mit Betreff “Anmeldung Newsletter”. |
ArchivNovember 2012 |