1. Wie zahle ich den Musikunterricht für mein Kind? Wie komme ich günstiger in die Badi mit meiner Familie? 2. Neueröffnung Spielestrich Kaserne 3. Schulhäuser für alle 4. Zu Vermieten: Räumlichkeiten Mädona 5. Posten und twittern: Das Netzwerk 4057 in Sozialen Medien 6. Jetzt die Sommerangebote auf 4057-basel.ch aufschalten! 7. Dein Schaufenster – Bringe dein Angebot an die Öffentlichkeit 1. Wie zahle ich den Musikunterricht für mein Kind? Wie komme ich günstiger in die Badi mit meiner Familie?Für viele Eltern sind kostenpflichtige Angebote für Kinder und Jugendliche eine finanzielle Hürde. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, Vergünstigungen und Rabatte über Drittanbieter zu bekommen. Hier drei Beispiele: Basler Göttibatze Einen «Göttibatze» können Kinder erhalten, deren Eltern finanziell nicht in der Lage sind, ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. Finanziert werden: Familienpass Klein und Gross können von tollen Vorteilen in den Bereichen Sport, Kultur und Unterhaltung, Ausflüge, Ferien, Kurse und Weiterbildung, Messen und Ausstellungen, Shops und Soziales profitieren. Von Museen- und Theatereintritten, Gratiseintritten für Kunsteisbahn und Badi über vergünstigte oder gratis Tickets für Kinoeintritte bis zu grosszügigen Rabatten in Sportzentren und Shops ist für jeden etwas dabei. Mehr Informationen dazu auf www.familienpass.ch. Junior- oder Enkel-Karte Mehr Informationen dazu auf www.sbb.ch. Laufend aktualisierte Informationen zu Vergünstigungen und Rabatte für Kinder- und Jugendangebote findest du hier: www.4057-basel.ch/adressen/rabatte/ 2. Neueröffnung Spielestrich KaserneDer Spielestrich Kaserne ist ein von vielen Kindern geschätzter und genutzter Spiel- und Erlebnisraum. Der „Verein Elterngruppe Kinderspielplatz Kaserne“ hat dieses Angebot aufgebaut und bisher mit grossem Engagement geführt. Per 1. Januar 2012 haben die Robi-Spiel-Aktionen die Trägerschaft dieses betreuten, offenen Treffpunkts für Kinder übernommen. Nach Dachsanierungsarbeiten ist der Spielestrich seit Anfang Juni 2012 wieder geöffnet. Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch- und Samstagnachmittag, 14 bis 17.30 Uhr Ebenso haben Kindergruppen aus Tagesheimen, Kindergärten, Kinderkrippen, Tagesschulen, Elterngruppen usw. die Möglichkeit, den Spielestrich an den übrigen Zeiten in eigener Verantwortung zu nutzen. Mehr Informationen hier. 3. Schulhäuser für alleDer Kanton Basel-Stadt will in den nächsten zehn Jahren rund 800 Mio. Franken in neuen Schulraum investieren, unter anderem in eine Dreifachturnhalle auf der Erlenmatt. Damit die Räumlichkeiten an Abenden und Wochenenden nicht leer stehen, setzt sich das Stadtteilsekretariat Kleinbasel (STS KB) dafür ein, dass bei Schulneubauten auch Quartierbewohnende von Anfang an mit einbezogen werden. Die Delegierten des STS KB formulierten ihre Anliegen an den Schulhausbau: Als besonders wichtig wurde die Öffnung der Schule für das Quartier erachtet. Das Ziel müssen flexible, auch für ausserschulische Institutionen nutzbare Räume sein. Als entscheidende Voraussetzungen dafür wurden die rechtzeitige Information und der Einbezug der Betroffenen genannt. Im Grossen Rat hat Kerstin Wenk, u.a. Mitglied des STS-Vorstands, einen Anzug betreffend Einbezug der betroffenen Quartierbevölkerung und Vereine im Zusammenhang mit den geplanten Neu- und Umbauten im Schulbereich eingereicht. Konkret besteht eine Mitwirkungsmöglichkeit bei den Schulhäusern Erlenmatt und Schoren. Das STS KB kann dabei Jurymitglieder delegieren. Hast du Interesse an der Mitwirkung? Dann melde dich bei hallo@kleinbasel.org. 4. Zu Vermieten: Räumlichkeiten MädonaFür Veranstaltungen, Projekte und Workshops stellt das Mädona seine Räume von ca. 150m2 zur Verfügung. Im Erdgeschoss befinden sich ein Aufenthaltsraum mit Schaufenstern und eine voll ausgestattete Küche. Das Untergeschoss verfügt über einen grossen Tanzraum mit einer Spiegelwand, einer Bar und einem grossen Kinoraum (mit Beamer) mit erhöhter Kuschelecke. Ausserdem sind zwei WCs vorhanden. Der Mietpreis für eine einmalige Veranstaltung beträgt Fr 450.- (Preis für die Nutzung einzelner Räume verhandelbar). Bei einem längerfristigen Mietverhältnis ist der Mietpreis verhandelbar. Kontakt: Mädchentreff Mädona | Untere Rebgasse 27 | 4057 Basel | Tel.: 061 683 37 60 5. Posten und twittern: Das Netzwerk 4057 in Sozialen MedienKommunikation mit Sozialen Medien nimmt zu. Auch das Netzwerk 4057 ist nun dabei: Erstens gibt es jetzt auf der Website neu die Möglichkeit, einzelne Einträge im Veranstaltungskalender auf www.4057-basel.ch direkt auf Facebook, Twitter und Google+ zu empfehlen. Dabei achten wir besonders auf den Schutz deiner Daten. Mit den „2 Klicks für mehr Datenschutz“ werden Informationen erst nach Aktivierung der Buttons weitergegeben. Zweitens hat das Netzwerk 4057 nun eine eigene Facebook-Seite, auf welcher Sie über Ereignisse im Netzwerk 4057 und aktuellen fachliche Inputs zum Thema Bildungslandschaften und Vernetzung von schulischen und ausserschulischen Organisationen informiert werden. Wir freuen uns auf deinen Besuch: www.facebook.com/netzwerk4057 6. Jetzt die Sommerangebote auf 4057-basel.ch aufschalten!Der Sommer naht. Hast du ein Angebot in den Sommerferien (Bsp. Lager, Tagesferien) oder neue Öffnungszeiten? Trage dies jetzt im Veranstaltungskalender auf www.4057-basel.ch ein! Im Anbieterbereich findest du die Anleitung und die Allgemeinen Bedingungen zur Nutzung des Veranstaltungskalenders. Vielen Dank für deinen Eintrag! 7. Dein Schaufenster – Bringe dein Angebot an die ÖffentlichkeitAn der hoch frequentierten Klybeckstrasse 59 stellt die Koordinationsstelle des Netzwerks 4057 das Schaufenster für ausserschulische Organisationen und Schulklassen zur kreativen Bespielung und Gestaltung zur Verfügung. Für vier Wochen kannst du das Schaufenster beanspruchen. Möchtest du deinen Anlass, dein regelmässiges Angebot oder deine Organisation im Schaufenster präsentieren? Melde dich bei info@netzwerk-4057.ch. Wollen Sie den Newsletter per Mail erhalten? Scheiben Sie an info[at]4057-basel.ch mit Betreff “Anmeldung Newsletter”. |
Ältere NewsletterApril 2012
|