Klicken Sie auf den Namen der Organisation, um mehr Informationen zu erhalten.
Ist ihre Organisation noch nicht dabei oder haben sie eine Adressänderung, dann schreiben Sie eine Mail an klyck@qtp-basel.ch mit den relevanten Angaben. Vielen Dank!
Aikido Aikikai Basel
Biography
Aikido, eine relativ junge Kampfkunst, wurde in den 30er und 40er Jahren vom Japaner Morihei Ueshiba entwickelt. Als Grundlage dienten die Budo Künste, die von den japanischen Samurais ausgeübt wurden. Neben dem Prinzip der leeren Hände wird auch der Umgang mit einigen Waffen trainiert.
Kinder- und Jugendangebote:
https://www.aikikaibs.ch/index.php/kinder-und-jugend
Aktienmühle
Notes
Postadresse
Stiftung
Stiftung Habitat
Rheingasse 31/33
4058 Basel
allwäg
ATD Vierte Welt
Biography
In der ATD Vierte Welt, gleich bei der Tramhaltestelle Kleinhüningen sind alle willkommen. Bücher lesen, Spiele spielen, Kaffee trinken. Für Klein und Gross gibt es Angebote. Kommen Sie vorbei!
Die ATD Viertel Welt betreibt jeden Mittwoch eine Strassenbibliothek in der Siedlung Klybeck Mitte.
Austober
Basler Rolli Jungi Garde
Biography
Bi de Basler Rolli lege mir Wärt uff e sorgfältigi Usbildig vom Nochwuggs im Pfyffe und Drummle. Intärni Instruggtore sorge fir e breiti musikalische Grundusbildig und e gezielte Ufbau im Umgang mit em Inschtrumänt.
Aber au d’ Kameradschaft wird gross gschryybe. Diversi Aaläss, wie zem Byschbyyl e Plauschwuchenänd, e Bunte Oobe zämme mit Stamm und Alti Garde, e Grillfescht im Summer und anderi Aktivitäte bilde näbe dr Fasnacht die gsellschaftlige Höhepünggt im Cliquejoor.
Zuedämm wärde die Junge aggtiv in d’ Fasnachtsvorbereitige mitybezoge. Die gemeinsame Ööbe bi dr Wahl vom Sujet, bim Baschtle vo de Larve und Requisite im Cliquenkeller trage ebefalls zur guete Kameradschaft innerhalb vo dr Junge Garde bi.
BC Bären Kleinbasel
Bläsischulhaus
Boxclub Basel
Biography
Wir trainieren die Kids in:
Reaktion, Koordination, Ausdauer, Kraft und natürlich Boxtechnik.
Buebetreff St. Joseph
Computer für alle!
Biography
Im Raum “Computer für alle!” stehen mehrere Computer mit Internetanschluss und vielen Programmen zum Schreiben, Rechnen, Zeichnen, Malen usw. zur Verfügung. Eure Recherchen, Texte, Bilder und sonstige Arbeiten könnt ihr entweder schwarz / weiss, farbig, auf CD haben, und warum nicht auf eurer eigenen Internetseite veröffentlichen.
drumrum Raumschule
Biography
drumrum Raumschule ist eine Vision:
eine Raumschule für Kinder, für Jugendliche und junge Erwachsene.
drumrum Raumschule ist ein Projekt, das für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Workshops zum Entdecken und Gestalten von Raum und Elementen der gebauten Umwelt anbietet.
drumrum Raumschule ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung baukultureller Bildung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Dieser hat sich den Aufbau einer eigenen Raumschule zum Ziel gesetzt.
eduLAB Creative Kids
Biography
Willst du einen Roboter programmieren? Einen Nachmittag lang basteln und rumtüfteln? Mit einer VR-Brille in 3D-Welten eintauchen? Oder hast du einfach eine tolle Idee, ein lästiges Problem oder ein spannendes Projekt – und suchst einen Ort, wo du dich einfach kreativ ausleben kannst? Dann komme am Mittwochnachmittag ins eduLAB™ am Hochbergerplatz in Basel!
Öffnungszeiten:
Mittwoch 14-17 Uhr (ausser in den Basler Schulferien)
Eltern Kind Zentrum MaKly
Biography
Mitten im multikulturellen Kleinbasel bietet das MaKly einen Begegnungsort für Mütter und Väter mit Kindern im Vorschulalter. Schon von weitem lädt das bunte Schaufenster grosse und kleine Gäste herzlich ein.
Freiplatzaktion Basel
Biography
Asyl und Integration – Beratungsstelle für Menschen aus Sri Lanka
telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag 8 – 12 und 14 – 16 Uhr
Freizeithalle Dreirosen
Biography
Der Treffpunkt, wo sich Generationen zur aktiven Freizeitgestaltung treffen.
gare des enfants
Notes
Der Musikbahnhof für Kinder
GGG Kulturkick
Notes
GGG Stadtbibliothek Bläsi
Biography
Kontaktperson: Susanne Limacher
Giftschnaigge Jungi Garde
Biography
Die Giftschnaigge Junge Garde gibt es schon seit 1967. Bei uns gibt es keinen Unterschied, ob Mädchen oder Jungs, ob gross oder klein, alle sind willkommen.
Unser Cliquenkeller ist im Bläsischulhaus, dort finden auch jeden Mittwoch unsere Übungsstunden statt.
Gleis58/ Quartiertreffpunkt Rosental
Biography
Kinderangebote im Gleis58/ Quartiertreffpunkt Rosental.
Verkehrsgarten:
März bis Mai: jeweils Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr
Mai bis Oktober: Mittwoch und Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Kindernachmittag: jeweils Mittwoch und Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
WoZi (Wohnzimmer für Jugendliche): Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr.
Helena de Vallier
Biography
Orientalischer Tanz/ Bauchtanz: Sich mit Freude bewegen, lernen und umsetzen von Bewegung zur Musik, Stärkung des Selbstbewusstseins.
Erweiterung durch das Kennenlernen von anderen Kulturen, Lebensweisen und Traditionen.
Infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz, Regionalstelle Basel
JuBla St. Clara
Biography
Mit Freundinnen und Freunden zusammen sein, spielen, zelten, die Natur erkunden, unvergessliche Momente erleben: das alles und noch vieles mehr bietet Jungwacht Blauring (Jubla). In 450 Scharen können Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freizeit verbringen – in Gruppenstunden, Lagern und an Scharanlässen.
Jungwacht Blauring zählt rund 28’000 Mitglieder und ist der zweitgrösste Kinder- und Jugendverband der Schweiz. Die Jubla ist mit der katholischen Kirche verbunden und offen für Kinder und Jugendliche aller Konfessionen und Kulturen.
Jugendrotkreuz Basel (SRK Basel)
Biography
Das Jugendrotkreuz des SRK Basel bietet Aufgabenhilfe für Kinder zwischen 8 und 15 Jahren mit Lernschwierigkeiten an. Diese finden wöchentlich während einer Stunde in einer Kleingruppe von 3-4 Kindern statt. Die freiwilligen Helfer/innen sind zwischen 15-30 Jahre alt und aktiv beim Jugendrotkreuz tätig. Die Schüler/innen bringen die Hausaufgaben selber mit. Aufgabenhilfe kostet 20.- pro halbes Jahr und während den Schulferien findet keine Aufgabenhilfe statt.
Jugendzentrum Chill Out
Biography
Das Jugendzentrum Chillout ist ein Angebot von der JuAr Basel. Es ist allen Jugendlichen zwischen der 6. Klasse bis 20 Jahre zugänglich.
Das Jugendzentrum Chillout bietet Jugendlichen einen Raum, um sich zu treffen und die Möglichkeit, sich ohne Konsumationszwang an einem Ort aufzuhalten. Es gibt kleine Snacks zu jugendgerechten Preisen und es stehen den Jugendlichen verschiedene Freizeitangebote zur Verfügung wie Tischtennis, Tischfussball und viele andere (Brett-)Spiele.
Öffnungszeiten
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 15:30 – 19:30 Uhr
Freitag: 16:00 – 20:00 Uhr
Jeden 2. Samstag: 18:00 – 22:00 Uhr
Wenn wir Samstag geöffnet haben, ist am Freitag jeweils geschlossen.
Jugendzentrum Dreirosen
Biography
Das Jugi Dreirosen ist ein Ort, an dem Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ihre Freizeit verbringen und Freunde Treffen können.
Neben dem Hauptraum mit Töggelikasten, Playstation und Billardtisch gibt es einen Tanzraum, einen Compiraum, sowie einen Fitness- und Kinoraum.
Im Bistro gibt es leckere und günstige Snacks und kleine Mahlzeiten.
Bei Fragen zu Bewerbungen und Hausaufgaben helfen wir euch ebenfalls gerne.
Jungschar El Shadaj
Junteressli Jungi Garde
Biography
Im Jahre 1971 wurde die Junge Garde gegründet und seit dem Jahre 1991 wachsen auch die Binggis bei uns in der Clique heran. Der Stammverein Junteressli und die Junge Junteressli marschieren an der Fasnacht meistens hintereinander und bilden zusammen, etwa am Morgestraich undam Mittwochabend einen stattlichen Zug.
In unserem heimeligen Cliquenkeller an der Drahtzugstrasse wird das Pfeifen und Trommeln geübt. Im Jahresprogramm stehen verschiedene Anläss wie das Cliquenpicknick im Sommer, ein Weekend im Herbst oder der Niggi Näggi im Dezember.und das offizielle im Januar/Februar. Wir besuchen mit den Jungen auch die diveresen Pfeifer- und Tambourenfester.
Kasernentreff
Biography
Die Wurzeln und Sprachen sind verschieden der Treffpunkt ist der gleiche: der Kasernentreff. Wir tragen dazu bei, dass die Kleinbasler*innen in ihrem Quartier nicht nur Zuhause sind sondern sich auch Zuhause fühlen.
Offen für alle
Der Kasernentreff ist mitten im Kleinbasel. Mehr als die Hälfte der Bewohner stammen aus dem Ausland und es herrscht eine Vielfalt an Kulturen. So ist der Quartiertreffpunkt offen, nicht zu jeder Zeit, aber für alle. Sie sind bei uns herzlich willkommen!
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi, Fr und Sa
14.00 – 18.00 Uhr
Büro- & Beratungszeiten:
Di und Fr: 10.00 – 12.00 Uhr
Aiju-Binggis:
Do 08.45 – 11.00 Uhr
Kinderclub G58
Biography
Schulexterne Tagesstruktur, Montag – Freitag 12 – 17 Uhr
Modul Mittagstisch, Hausaufgabenhilfe, für Kinder vom 1.Kindergarten bis zur 6.Klasse
Offener Spieltreff, (Spielbox) für Kinder vom 1.Kindergarten bis zur 6.Klasse
Kinderkarawane Robi-Spiel-Aktionen
Biography
Die Kinderkarawane ist ein mobiles, aufsuchendes Angebot des Vereins Robi-Spiel-Aktionen und seit Herbst 2019 mit zwei grünen Cargovelos in den Kleinbasler Quartieren unterwegs.
Ausgestattet mit Spiel- und Kreativmaterial, Feuerschale und projektbezogenen Materialien besuchen wir Kinder auf öffentlichen Plätzen, Spielstrassen und in Parkanlagen.
Di, Mi, Do, 14-18 Uhr und jeden zweiten Samstag, 12-18 Uhr
Kirchgemeinde Kleinbasel/St. Matthäus
KLŸCK Quartierarbeit Klybeck-Kleinhüningen
Biography
Büro-Öffnungszeiten
Während den Schulferien bleibt unser Treffpunkt geschlossen.
Räume zu mieten
Ein grosser Veranstaltungsraum (150m²) mit Gastroküche, Ton- und Lichtanlage, die CaféBar sowie kleinere Räume können für private Anlässe, Kurse usw. gemietet werden
Auskunft unter 076 608 7736 oder via E-Mail an gabriela.berger@qtp-basel.ch
Knaben- und Mädchenmusik Basel 1841
Biography
Eine umfassende und qualitativ hochstehende Ausbildung auf einem Blas-, Perkussionsinstrument oder der Basler Trommel. Individuelle Förderung der jungen Menschen z.B. durch Vorbereitung auf Wettbewerbe oder Musikmatur, Kammermusik, Zusammenspiel und Konzertauftritte.
Mädona
Maria Libertad Pedreira
Biography
Kinderzumba (Dreirosen): Grundlage der Zumba Tanz- und Fitnessphilosophie- einfach zu erlernende Schritte zu abwechslungsreichen Rhythmen. Zumba für Kinder ist ein speziell entwickeltes Programm für Kinder bis 12 Jahre. Das Ziel ist es das Gleichgewicht, die Koordination, der Bewegungen von Armen und Beinen zum Rhythmus des Musik und die Konzentration der Kinder zu steigern. Aber das Wichtigste ist dass die Kinder bereits frühzeitig lernen, dass Bewegung Spass macht.
Zumba für Kinder ist ein rundum energiegeladenes Konzept, dass mit fröhlich, fetziger Musik und Coolen Tänzen (Salsa, Reggaeton, Cumbia, Samba, Hip-Hop) jeden vom Hocker reisst.
Kindertanzen (Bläsi): Dieser Kurs bietet einen ersten Kontakt mit der Musik und Bewegung.
Mobile Jugendarbeit Basel
Musiklabor
Naarebaschi Binggis & Junge Garde
Biography
Im Jahr 1978 wurde die Naarebaschi-Clique gegründet. Heute sind wir eine grosse Stammclique mit etwa 180 aktiven Mitgliedern.
Etwa 45 bei den Binggis, ca. 25 bei den Jungen und rund 110 beim Stamm. Der Übertritt von den Binggis in die Junge Garde erfolgt mit 12-14 Jahren. Der Übertritt in den Stamm mit 18-20 Jahren.
Nebst einer guten musikalischen Grundausbildung ist uns eine gute Stimmung unter den Kindern und Jugendlichen wichtig.
Bei den Fasnachtsvorbereitungen legen alle Kinder und Jugendlichen mit fachkundiger Unterstützung von erfahrenen Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern selber Hand an. Die Kinder und Jugendlichen bestimmen eigenständig ihr Fasnachtssujet, kaschieren und malen ihre Larve selbst und basteln am allfälligen Requisit mit. So lernt jeder von klein an, was es heisst ein „aktiver Fasnächtler“ zu sein.
Olympia Jungi Garde
Biography
Die Fasnachtsgesellschaft Olympia ist eine Männerclique welche nicht nur durch das Musikalische sondern auch durch die Geselligkeit überzeugt. Nebst dem Trommleln und Pfeifen wird die Geselligkeit mit diversen Aktivitäten durch das Jahr gepflegt.
Perspektivus – Russische Schule Basel
Biography
Liebe Eltern,
unsere Spielgruppe mit Sprachförderung in Basel hat noch freie Plätze ab August 2013 zu vergeben. Ein Eintritt ist auch vorher nach Absprache möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kind! Für weitere Infos stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 061/5562109 jeder Zeit zur Verfügung, rufen Sie unverbindlich an.
Sprachförderung Deutsch
Das Angebot richtet sich vor an Familien, dessen Familiensprache weder Schweizer-deutsch noch Hochdeutsch ist.
Pfadiabteilung St. Heinrich
Notes
Spiel, Spass und Spannung Möchtest du am Samstag-Nachmittag in der Natur mit Freunden spannende Abenteuer erleben und lustige Spiele spielen? Dann komm in die Pfadi St. Heinrich!
Kontakt: Emanuel Wyss v/o Tschagon
Quartiertreffpunkt MaKly
Rätz-Clique Jungi Garde
Biography
Die Rätz-Clique wurde 1923 als Kleinbasler Familienclique gegründet. Bereits 1931 marschierte erstmals eine Junge Garde der Rätz an der Fasnacht mit. Heute umfasst der Rätz Nachwuchs mit dem Binggis- und Junge Garde Zug an der Fasnacht rund 80 Mitglieder. Die Ausbildung von Buben und Mädchen ab dem 8. Lebenjahr zu Tambouren und Pfeifern erfolgen durch cliquen-eigene InstruktorInnen.
Robi Horburg
roundabout
Biography
Du tanzt gerne oder möchtest es gerne lernen? Dann bist du bei roundabout genau richtig. „roundabout“ ist ein Streetdancenetzwerk für Mädchen (8-11 Jahre) und junge Frauen (ab 12 Jahren) im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Einmal wöchentlich trifft sich die Gruppe zum Tanzen und zum gemütlichen Zusammensein. Bei „roundabout“ steht Spass und Bewegung im Vordergrund, zudem kannst du neue Freundschaften schliessen, dich mit gleichaltrigen Girls austauschen und leckere Snacks geniessen. Auch im Kleinbasel gibt es zwei Gruppen. Weitere Infos findest du auf unserer Homepage. Wir freuen uns, wenn auch du zu unserer Gruppe dazu kommst.
rubinia djanes
Notes
Am 28.06.2002 hat rubinia djanes © – die weltweit 1. DJ-schule für mädelz & frauen in basel /schweiz eröffnet.
Hier steht professionelles DJane-equipment zur verfügung, mit dem mädelz & frauen (13-50j. bzw. unbegrenzt) 1. erfahrungen in der kunst des plattendrehens machen od. ihr können verfeinern. Der treff dient als kurs-, treff- + übungslokal + soll die vernetzung unter den djanes + frauen im musik-business fördern. Neben den kursen sollen viele vergnügliche veranstaltungen, projekte, treffen u.ä. stattfinden. AUCH DEINE IDEEN SIND GEFRAGT…
rubinia djanes ist ein verein + 1-frau-unternhemen
gründerin + projektleiterin >
mithras n. leuenberger / djane mithras <xml></xml> treff- kurs- + übungsraum • djane-vermittlung • netzwerk • events
treff: burgweg 7 – im warteck pp • CH-4058 basel
büro: erlenstrasse 21 – nt-areal | erlkönig 2. stock • CH-4058 basel
fon: 061 683 36 73
mobil: 076 33 44 572 – http://www.myspace.com/rubinia_djanes
Schnurebegge Jungi Garde
Biography
Die Mitglieder der Jungen Garde entscheiden und prägen alles Fasnaachtsbetreffende mit, vom Sujet bis zum Basteln der Larve. Auch unter dem Jahr wird grossen Wert darauf gelegt, mehr als nur eine Musikschule zu sein, sondern auch ein soziales Umfeld zu bieten.Gerne kann man bei uns unverbindlich in eine Schnupperstunde kommen.
Schwimmschule Delfin
Biography
Wir unterrichten nach den Testabzeichen vom swimsports.ch (Dachverband der Schweiz). Unser ganzes Team unterrichtet nach den gleichen Ritualen, damit sich das Kind wohl fühlt und mitmachen, mitsingen kann. Rhythmus ist eine wichtige Fähigkeit die mit der Bewegung optimal umgesetzt wird. Daher können wir jedes Kind fördern.
SIGRID TANZT
Spielboden Klybeck
Biography
Der Spielboden Klybeck ist ein Freiraum für Kinder mit Sitz im alten Pförtnerraum der Aktienmühle Basel. Er ist ein Bewegungs- und Begegnungsraum für Kinder ab 3 Jahren und deren Eltern. Institutionen wie Kindergärten, Schulen, Tagesheime etc. können eine Jahresmitgliedschaft zahlen und die Räumlichkeiten auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten nutzen. Der Spielboden kann an Sonntagen für private Anlässe gemietet werden.
Der Spielboden Klybeck besteht seit 2011 und wird seit Januar 2017 von dem Verein RAUM FREI FÜR KINDER getragen.
Leitung
Eva Rediger und Nadja Bührer
Mitarbeiterinnen
Meryem Dikici und Huriye Özcelik
Spielbude Ackermätteli
Biography
SpielEstrich Kaserne Robi Spiel Aktionen
Biography
Betreuter, offener Treffpunkt für Kinder. Rutschbahnen, Hängeschaukeln, Himmelsleiter und vieles mehr zum Spielen und Bewegen. Öffnungszeiten (ausserhalb der Schulferien: MI / SA Nachmittag, 14 bis 17.30 Uhr.
Kindergruppen aus Tagesheimen, Kindergärten, Kinderkrippen, Tagesstrukturen, Elterngruppen haben ausserhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit, den Spielestrich in eigener Verantwortung gegen eine Gebühr zu nutzen (ein Portier ist vor Ort); dies i.d.R. MO-FR von 8.30 bis 12 Uhr sowie MO/DI und DO/FR von 13.30 bis 17.30 h.
Spielwerkstatt Kleinhünignen
Biography
Stiftung IdéeSport: MiniMove und OpenSunday
Biography
OpenSunday
Jeden Sonntagnachmittag öffnen wir während des Winterhalbjahres im Kleinbasel und im Gundeli die Turnhallen, um Kindern im Primarschulalter einen kostenlosen Ort zu bieten, wo sie sich mit Gleichaltrigen treffen und austoben können. Spiel, Sport und Spass stehen dabei im Zentrum und das Programm variiert von kunterbunten Bewegungslandschaften über Spezialevents bis hin zu Mannschaftsspielen. Dabei sind jugendliche Coachs und junge Erwachsene für die Organisation und die Durchführung der OpenSunday-Veranstaltungen zuständig.
MiniMove
MiniMove ist ein offenes und niederschwelliges Bewegungsangebot für Familien mit Kindern von 2-5 Jahren. Es findet während den Wintermonaten jeweils sonntagnachmittags in dre Basler Quartierturnhallen statt. Ziel des Projekts MiniMove ist es, in Brennpunktquartieren Familien mit Kleinkindern unterschiedlicher Herkunft beim freien Spiel zusammenzubringen.
Die Teilnahme ist gratis, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine gesunde Zwischenverpflegung und ein Elterncafé runden das Angebot ab.
Streetmonkeys Basel
Biography
Die StreetMonkeys Basel sind ein Parkour& Freerunning Verein aus Basel. Der Verein wurde im Dezember 2010 von Colin Carter und Victor Magnenat gegründet. Mit den professionellen Trainern der Parkour&Freerunning Gruppe PROVOLUTION (eines der ersten internationalen Parkour& Freerunning Teams) und STREEM, bieten die StreetMonkeys Basel ein professionelles Training im Bereich Parkour und Freerunning an und ermöglichen ihren Mitgliedern einen guten Einstieg in die genannten Sportarten.
Swiss Shotokan Karate-Do Basel
Biography
Die SSKF bezweckt die Förderung und Verbreitung des traditionellen japanischen Karate Do der Stilrichtung Shotokan durch fachkundige Instruktoren.
Kennzeichnend für diese Form des Karate ist der Verzicht auf Trefferwirkung am Gegner. Notwendig ist daher die Fähigkeit, Angriffstechniken vor der Trefferwirkung zu stoppen. Trefferwirkung gilt als Regelverstoss. Die SSKF und deren angeschlossenen Dojos verpflichten sich, Karate in Ausbildung und Wettkampf ausschliesslich im Sinne dieser Regel zu betreiben. Personen oder Dojos, welche dieser Verpflichtung nicht nach kommen, sind von der SSKF ausgeschlossen.
Kindertraining in der Turnhalle Bläsi:
Di. 18:30- 19:40 Uhr und Do 19:45- 20:40 Uhr
Turnverein Horburg Basel
TV St. Josef
Union – wo Menschen sich begegnen
Biography
Mo. 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Mi. und Fr. 10 – 13 Uhr
Wo Menschen sich begegnen
Das Union ist ein Begegnungs- und Kulturzentrum mitten in Kleinbasel und wird vom “Verein Begegnungszentrum Kleinbasel” betrieben. Als einer der 14 Quartiertreffpunkte der Stadt Basel bietet das Union verschiedene offene Treffpunkte, Kurse und Veranstaltungen für die Quartierbevölkerung aller Generationen, aller Herkunftsländer und aller sozialen Schichten an. Ebenso vermietet das Union Räumlichkeiten für private und öffentliche Veranstaltungen.
Kontakt
Aiko Pagano, Bereich Soziokultur
Michèle Klöckler, Bereich Administration
Verein MUNTERwegs
Biography
Ein generationsübergreifendes Mentoringprogramm für Kindergarten- und Primarschulkinder.
Verein Trendsport
Biography
Das Pumpwerk bietet Platz zum Skaten, BMX- Fahren, Inlineskaten und Scooter Fahren.
Vereinigte Kleinbasler Fasnachtsgesellschaft 1884 (Jungi Garde)
Biography
Liebe Eltern
Das erlernen des Trommelns oder Pfeifens ist eine sinnvolle Alternative zu den oft allzu kurzlebigen Hobbys vieler Jugendlicher.
Wir möchten in keiner Weise die Hobbys ihrer Sprösslinge in Frage stellen. Unsere Mitglieder fahren auch Ski, spielen Fussball und vieles andere mehr. Trotzdem haben sie noch genügend Zeit, dem Trommel und Pfeifen zu frönen.
Wir offerieren Ihnen:
Hervorragende Instruktoren, die zu den besten Tambouren und Pfeifern unserer Stadt gehören.
Unsere Übungslokale liegen sehr zentral direkt beim Messeplatz. Das Tram haltet praktisch direkt vor unserer Haustüre.
Die Kosten
Da wir eine grosse Clique sind, ist es uns möglich unseren Nachwuchs zu fördern und zu unterstützen. Der Jahresbeitrag beläuft sich auf nur CHF 80.-!
Sie können ihren Sohn oder ihre Tochter völlig unverbindlich und kostenlos für ein halbes Jahr bei uns Fasnachtsluft schnuppern lassen.
VFR Kleinhüningen
Biography
DAS LEITBILD DES VFR KLEINHÜNINGEN
Der VFRK bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit zur Körperertüchtigung im Rahmen eines Mannschaftssports.
Im VFRK ist jedermann herzlich willkommen, der bereit ist, die Vereinsstatuten und das Leitbild zu respektieren und mithilft, diese Grundsätze zu wahren.
Der VFRK leistet durch sportliche und gesellschaftliche Anlässe einen Beitrag zum Freizeitangebot im Quartier Kleinhüningen.
Der VFRK strebt eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den übrigen Behörden und Vereinen an.
Der VFRK bemüht sich, zwischenmenschliche Kontakte zu fördern sowie ein gutes Ansehen in der Öffentlichkeit zu schaffen und zu wahren.
Der VFRK fördert besonders das Juniorenwesen, indem er Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglicht.
Der VFRK verlangt von seinen Mitgliedern jederzeit ein korrektes Verhalten, damit das Ansehen des Vereins und des Sports im allgemeinen gewahrt bleibt.
Der VFRK legt Wert auf eine gute Kameradschaft unter den Mitgliedern sowie auf Teamgeist, Toleranz und gegenseitigen Respekt.
Villa YoYo
Wiehlmys Junge Garde und Buschinäscht
Biography
Der Stammverein der Fasnachtsgesellschaft Wiehlmys wurde 1957 gegründet. Bereits 1976 wurden Mädchen in die Junge Garde aufgenommen und damit gehören die Wiehlmys zu den Pionieren in der Fasnachtswelt.
Die Junge Garde machte 1970 seine erste Fasnacht und das Buschinäscht (unser Binggis – Zug) gibt es auch schon fast 25 Jahre. In den letzten Jahren nahmen regelmässig ca. 40-50 Mitglieder aktiv an der Baslerfasnacht teil. In der Jungen Garde lehren wir dem Nachwuchs das Pfeifen und Trommeln und achten speziell darauf, dass alle interessierten Knaben und Mädchen die Freude an der Fasnacht aktiv erfahren können. Nach Möglichkeit sollen Anfänger nach 2 bis 3 Jahren in unserem Buschinäscht ihren ersten aktiven Cortége als Tambour oder Pfeifer erleben können. Bei uns können Kinder, welche kein Instrument erlernen möchten, auch als Vorträbler aktiv Fasnacht machen.
Verschiedene Anlässe wie das Glygge-Grimpeli, Gartenfest, Internes Preispfeifen und -trommeln sowie dem jährlichen Highlight der Teilnahme an der Vorfasnachtsveranstaltung für Kinder dem Fasnachtsbändeli im Theater Arlecchino, helfen das familiäre Cliquenleben zu fördern.